Montag, 21. Januar 2008

100 Tage...und vielen Dank für all Eure Glückwünsche

Wir haben etwas länger nichts von uns hören lassen. Sorry, damit soll jetzt aber wieder Schluss sein. Viel zu berichten gibt es von der letzten Woche nicht. Ich bin ein Jahr älter geworden und darf mich jetzt stolze 25 Jahre alt schätzen.
Anja und ich haben uns für den Tag ein Auto gemietet und sind abends bei einem viel zu teuren Italiener mit sehr eigenwilligen Geschmackskreationen essen gegangen. Von Anja habe ich eine große bestickte amerikanische Flagge geschenkt bekommen. Die Geschichte der "Stars and Strips" ist übrigens recht interessant und umfangreich.


Am Freitag mussten wir dann zum Social Security Office fahren und unseren Sozialversicherungsausweis beantragen. Da wir jetzt einen Job an der Uni haben, war dies leider nötig. Wir wären nicht in Amerika, wenn man nicht bei einer stinknormalen Behörde von einem bewaffneten Officer kontrolliert werden würde, der auch noch die ganze Zeit wie ein scharfer Hund aufpasst, dass man ja nicht sein Handy oder eine Digicam benutzt. Nun ja, nach dem 11. September hat sich hier halt einiges verändert. (An dieser Stelle sei auch nochmal angemerkt, dass man seit jenem Tag auch nicht mehr in die Freiheitsstatue in New York klettern darf!) Abends haben wir dann Nouh und Katja noch zum Geburtstagessen eingeladen. Es gab Fisch mit Pellkartoffeln und Schmorgemüse, wahrscheinlich das gesündeste Essen seitdem wir hier angekommen sind...;-) Nach 3 Flaschen Wein musste ich mir dann unbedingt Armyklamotten anziehen, die hier irgendwo in Anjas Appartement rumlagen...(ja, Anja hat jetzt auch ein Appartment mit zwei Mitbewohnerinnen, die auch wirklich sehr nett sind...das aber nur nebenbei)

Am Samstag war ich mit ein paar Leuten von der ISA Fussball spielen; in strömenden Regen, wie könnte es auch anders sein. Dieser verwandelte sich ohne jede Vorwarnung in ein Gewitter. Ein Blitz ist ca. 100 Meter von uns zwischen den Bäumen vor der Bibliothek, in der Anja gerade am arbeiten war, eingeschlagen. Ein totaler Stromausfall war die Folge. Abends haben Valerie und Kathy eine Geburtstagsparty für all die Leute veranstaltet, die bei uns im Januar Geburtstag haben oder hatten. Wir haben als Gruppe einen alles andere als leckeren Geburtstagskuchen bekommen. Aber es ist ja schließlich die Geste die zählt...;-) Der Kuchen bestand traditionell amerkanisch aus Buskuitteig mit Zuckerguß und noch mehr Zuckerguß als Verzierung.


Abschließend bleibt noch festzuhalten, dass wir in 100 Tagen nach hause fliegen werden. Bei dem derzeitigen Wetter könnte es auch gerne schon gestern gewesen sein. Ich schätze in Deutschland ist es gerade wärme als hier. Für Mittwoch wurden hier Nachttemperaturen von -4 Grad (!!!) vorhergesagt. Die Floridianer drehen dann bestimmt ab, die holen ja schon ihre Pelzstiefel und Winterjacken raus wenn das Thermometer hier unter 20 grad fällt.

Keine Kommentare: